
Bauen fürs Klima
Nachhaltig bauen, aktiv zum Klimaschutz beitragen! In unserem neuen Magazin Bauen fürs Klima zeigen wir, wie sich beides mit kluger Planung zukunftsorientiert und langfristig in Einklang bringen lässt. Von der ersten Baulegung bis hin zur Verwertung. Unsere vorgestellten Wohnobjekte sind allesamt konsequent auf die Nutzung der Sonnenenergie sowie nachhaltige und umweltgerechte Baustoffe, wie etwa Holz, ausgerichtet. Mit einem zeitgemäßen Energie-Effizienzhaus KfW 40 oder 40 Plus sinkt beispielsweise die Energierechnung und bleibt für viele Jahre niedrig. Das schont Umwelt und Budget gleichermaßen. On top gibts hohe Förderungen für effiziente Häuser. Dabei widmen wir uns nicht nur smarten Neubauprojekten – auch der Gebäudebestand glänzt dank innovativer Wohnkonzepte mit besten Energiewerten. Dabei stehen ästhetische Ansprüche und energieeffizientes Bauen keineswegs im Widerspruch. Dafür sorgen bemerkenswert sensible und kreative Lösungen seitens Architekten und Hausunternehmen.

Wir müssen endlich mit der Natur leben und sie nicht dominieren. Und deshalb beginnt für mich Klimaschutz in den eigenen vier Wänden. Wegweisend dafür ist eine energieeffiziente und nachhaltige Bauplanung, die sich langfristig auf Augenhöhe mit moderner Architektur bewegt.
Rebecca Frick, Chefredaktion Bauen fürs Klima
Bauen fürs Klima erscheint 2x jährlich

Energiesparhäuser & ökologisch bauen
Frühjahrsausgabe
- Energieeffizient bauen
- Outdoor
- Wohngesund einrichten
- Heizung & Technik
- Bauökologie

Energiesparhäuser & ökologisch bauen
Herbstausgabe
- Ökologisch bauen
- Nachhaltige Architektur
- Outdoor
- Gesund wohnen
- Heizung & Technik